"Lass Yoga in dein Leben fliessen, für körperlich und geistige Beweglichkeit, Gesundheit, Gelassenheit und Freude"
Yoga ist geeignet für jedes Alter, für Anfänger wie Fortgeschrittene, auch bei gesundheitlichen Problemen. Keine Vorkenntnisse nötig.
10 Gründe Yoga zu praktizieren:
1. Yoga ist für alle Altersstufen
geeignet
Yogaübungen können das körperliche und emotionale Befinden von der Kindheit bis ins
hohe Alter sowohl von Frauen als auch von Männern positiv beeinflussen. Yoga ist für sportliche wie untrainierte Menschen geeignet.
2. Yoga kann man überall ausüben
Für Yoga braucht man keine Geräte und keinen besonders gestalteten Raum. Zu Hause, im
Yogastudio oder in der Natur – überall kann man Yoga ausüben. Mehr als eine Matte braucht man dazu nicht – unter guten Umständen nicht einmal diese.
3. Für Körper, Geist und Wohlbefinden
Yoga ist mehr als nur Sport. Die körperlichen Übungen werden gezielt zur Beeinflussung
der geistigen Fähigkeiten und des Wohlbefindens eingesetzt.
4. Verbesserung der Atmung
Viele Menschen atmen falsch. Zu flach, zu kurz, zu wenig bewußt. Die richtige
Atemtechnik ist ein wesentlicher Teil des Yoga und dadurch wird auch die Atmung im Alltag wesentlich verbessert.
5. Gelassenheit statt Stress
Der ausgeglichene, entspannte Yogi ist mehr als nur ein Klischee. Tatsächlich tragen
die meditativen Elemente, die gezielte Atmung und körperliche Übungen wesentlich zum Abbau von Stress und emotionalen Belastungen bei.
6. Abnehmen und bessere Figur
Fettverbrennung im Blitztempo ist kein Yogaziel, aber eine angenehme Nebenwirkung. Die
vielfältigen Übungen führen zu besserer Muskelausbildung und verbessern auch unabhängig vom Gewichtsverlust die Figur.
7. Gezielte Gesundheitsverbesserung
Yogaübungen, Atmung und Meditation werden gezielt im Hinblick auf positive
Gesundheitseffekte hin gestaltet und ausgewählt. Daher ist die Gesundheitswirkung stärker als bei westlichem/europäischem Sport.
8.
Koordination und Beweglichkeit
Yoga fördert „körperliche Intelligenz“. Ungewöhnliche Bewegungsmuster verbessern
koordinative Fähigkeiten, allgemeine Bewegungsabläufe und führen zu größerer Beweglichkeit.
9. Praktisch keine Verletzungsgefahr
Unter qualifizierter Anleitung besteht bei Yoga praktisch keine Verletzungsgefahr.
Übungen, die den Körper (noch) überfordern, sollte man ohnehin nicht ausführen. Aus falscher Selbsteinschätzung entsprechende Risiken wie bei anderen Sportarten gibt es eher
nicht.
10.
Kräftigung und bessere Ausdauer
Wer regelmäßig Yoga ausübt, wird damit auch eine spürbare Verbesserung der
muskulären Fähigkeiten erreichen und die Ausdauerleistung verbessern.