Über die Geduld von Rainer Maria Rilke
Das Wort Therapie kommt aus dem altgriechischen und bedeutet „Dienst, Pflege, Heilung“.
Die wichtigste Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Therapie ist die korrekte Diagnose.
Damit ergeben sich verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung eines oft krankmachenden Themas, sogenannte Therapieoptionen.
Mir ist wichtig, dass meinen Klienten bewusst ist, dass ich weder heilen, noch helfen kann.
Ich kann aufzeigen, begleiten, unterstützen, führen und mit dem Klienten an seinen „Themen“ arbeiten.
Helfen und heilen tut er sich selber.
Und so wird jeder Klient in meinen Therapien, selbst sehr gefordert. Aufdecken, hinschauen, annehmen, sind die ersten Voraussetzungen um dann zu lösen und loszulassen.
Erst dann kann Heilung geschehen.
Ich möchte nicht an der Oberfläche kratzen. Ich gehe mit ihm in die Tiefe, dort wo der sogenannte Eiterherd, der Ursprung dessen ist, was ihn zu mir geführt hat.
In einem kostenlosen Vorgespräch, lernen wir uns kennen, besprechen den Grund/ das Thema/ die Motivation einer Therapie oder Beratung. Je nachdem, wähle ich die Art der Therapie in Absprache mit dem Klienten.
Ich möchte keine Abhängigen schaffen, die jahrelang zu mir in Therapie kommen.
Ich möchte effizient, zielgerichtet und lösungsorientiert begleiten, etwas verändern, neue Wege aufzeigen.
Den Weg selbst, darf jeder für sich selber gehen.